DLI ZENITH-Series LED TopLighting 900W 208-400V FS DC

„Der erste echte 1.000W DE HPS-Ersatz“

Hoher PPF Output: 2.400 µmol
Hohe Effizienz: 2, 7 µmol/J
Dimmbar 20& – 100%
Optimale Kühlung durch Venturi Effect
Kompaktes Design
Designed und hergestellt in den Niederlanden

Datenblatt

Beschreibung

Kleiner, niedriger und leichter

Da Sonnenlicht das beste Wachstumslicht ist, wurde der Zenith so konzipiert, dass er die Lichtabsorption reduziert. Aufgrund seiner einzigartigen Form passt er perfekt unter die Klimaschirme, was zu einer Synergie führt, die die gesamte Lichtabsorption im Gewächshaus verringert—jedes Prozent zusätzliches Sonnenlicht im Gewächshaus führt zu einem geringeren Stromverbrauch und einem höheren Ertrag. Das geringe Gewicht des Geräts erleichtert die Installation und reduziert die Gesamtbelastung des Trägers.

Kühler – Venturi-Effekt

Das erfolgreiche APEX-Gerät diente als Grundlage für den Zenith; durch die Nutzung des Venturi-Effekts gilt der Zenith als das am besten gekühlte Gerät auf dem Markt. Während der Entwicklung des Zenith wurde viel Aufwand betrieben, um die Kühlung auf die nächste Stufe zu heben. Durch die Modifikation der Kühlrippen und die Vergrößerung der Oberfläche ist der Venturi-Effekt noch stärker, was zu einer optimierten Wärmeübertragung führt, die bis zu 30% mehr Wärme abführen kann. Die zusätzliche Kühlleistung führt zu einer niedrigeren LED-Temperatur, was eine höhere Effizienz und eine längere Lebensdauer des Geräts bedeutet.

Kabelloses Dimmen und Steuern – Kontrollierbares Tiefrot

Die Dimmfähigkeit der Zenith-Geräte wird durch die drahtlosen DLI-Multi-Group-Dongles erreicht. Die Geräte werden einfach mit dem Multi-Zonen-Mesh-Netzwerk verbunden und entsprechend den Wünschen der Züchter in Gruppen eingeteilt. Das drahtlose System verbindet sich mühelos mit dem Gewächshauscomputer. Teure Änderungen an Verkabelung oder Paneelen sind nicht erforderlich.
Der Zenith ist in mehreren Spektren erhältlich, auch mit Tiefrot. Der Zenith, einschließlich Tiefrot, ist in einer Variante mit einem Kanal erhältlich, der sowohl das Tiefrot-Spektrum als auch das PAR-Licht steuert und dimmt. Die andere Variante ist ein Zwei-Kanal-System, bei dem das Tiefrot flexibel getrennt vom PAR-Spektrum gesteuert werden kann. Dies kann beispielsweise bei Pflanzen verwendet werden, die Tiefrot nur nach Ende der regulären Beleuchtungsperiode benötigen.